Glückauf
Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt unter Tage und entdeckt die spannende Geschichte des oberbayerischen Kohlebergbaus!
Das Museum bleibt am Sonntag, den 30. November 2025 geschlossen!
Bürgerschaftliches Engagement
Wir vom Verein der Bergbaumuseumsfreunde e.V. freuen uns riesig über den Peißenberger Preis für bürgerschaftliches Engagement! Glückauf
Ausstellung "Orion"
Entdeckt, wie die Peißenberger Bergehalde 1965 zum Filmset für die erste deutsche Science-Fiction-Serie wurde.
Museum
Im ehemaligen Zechengebäude befindet sich heute das Bergbaumuseum Peißenberg. In 14 Räumen wird die Geschichte der oberbayerischen Kohle anschaulich dargestellt – von der Entstehung bis zur letzten Schicht im Schacht.
Tiefstollen
Highlight unser Führungen ist die Einfahrt in unseren Tiefstollen! Mit der Grubenbahn geht es in den Berg hinein. Am Ende der Fahrt gibt es einen Schaustreb und einen Blick in unseren „Alten Mann“. Über kleine Gänge geht es in gebückter Haltung dann in die Sprengkammer, in der eine Schausprengung mit viel Staub und Gedonner zeigt, wie der Alltag unter Tage war.
Exponatenhalle
Im hinteren Teil der Tiefstollenhalle befinden sich die großen Exponate unseres Museums. Inmitten von hydraulischen Schaustreb, Dampflok, Lüfter, Grubenbahnen und Presslufthammer kann man am Ende der Führung in unserem Museumsshop bei kleinen Erfrischungen die Eindrücke wirken lassen.
Museumsshop
In unserem Museumsshop in der Exponatenhalle bieten wir kleine Erfrischungen, Eis, Kaffee, Kuchen und Stärkungen für den kleine Hunger an. Außerdem gibt es kleine Mitbringsel als Andenken an einen ganz besonderen Ausflug.

Hauptschacht mit Förderturm 1935
Viele Jahre prägte der Förderturm am Ziegelmeierschacht in Peißenberg das Ortsbild. Schon von weitem war das Peißenberger Wahrzeichen zu sehen.

Ehemalige Bergmänner
Hans Zapf hat selbst noch als Sprengmeister im Bergwerk gearbeitet und ist täglich eingefahren. Er führt mit viel Engagement durch unser Museum und den Tiefstollen.

Einfahrt in den Tiefstollen
Nicht nur für unsere kleinen Gäste ist die Einfahrt in unseren Tiefstollen das Highlight der Führung. Mit der Grubenbahn geht es in den Berg hinein, wo am Ende ein Blick in den alten Mann wartet.
